Familienkirche, das ist unser Gottesdienst, der für Kinder verständlich und für Erwachsene ansprechend sein möchte. Die ganze Gemeinde ist dazu eingeladen. In der Regel feiern wir am letzten Sonntag des Monats in der Kreuzkirche. Wir singen, wir erleben eine Geschichte aus der Bibel, wir bringen unsere Sorgen vor Gott und danken für das, was unser Leben hell macht – das geht auch ohne Worte.
Im Anschluss können die Kinder die Geschichte mit einem Spiel oder einer Bastelaktion vertiefen und die Erwachsenen tauschen sich bei einem Kaffee aus.
Die Termine 2021 – jeweils 10:45 Uhr
28. Februar 2021 (10 und 11 Uhr)
28. März 2021
25. April 2021
30. Mai 2021
20. Juni 2021
25. Juli 2021
19. September 2021
31. Oktober 2021
28. November 2021
Aktuelle Familienkirche am 28. März 2021
„Sanna, sannanina“ (Jesus zieht in Jerusalem ein, Matthäusevangelium 21,1-11)
Diese Familienkirche feiern wir passenderweise am Palmsonntag.
Damit beginnen die Tage der Vorbereitung aufs Osterfest.
Corona-konforme Familienkirche
Nach der Coronapause und den Sommerferien kamen wir am 20. September 2020 zum ersten Mal wieder „in echt“ in der Kreuzkirche zusammen. Vieles ist seitdem anders als gewohnt: Wir halten den nötigen Abstand ein und haben einen verkürzten Ablauf, wir tragen Mundschutz und können leider nicht singen, und wir müssen vorerst auch aufs Beieinanderbleiben im Anschluss verzichten. Aber es gibt wie immer eine biblische Geschichte, wir legen Steine ab und zünden Kerzen an.
Familienkirche „to go“
Wer aufgrund der aktuellen Lage lieber nicht zur Familienkirche kommen möchte, findet in der Woche vorher eine Familienkirche „to go“ an der Kreuzkirche. Darin enthalten ist die jeweilige Geschichte, die wir in der Familienkirche erleben, und eine passende Bastelei.
Digitale Familienkirche
Nach dem ersten Lockdown haben wir uns entschieden, bis zu den Sommerferien keine Familienkirche „live“ zu feiern. Dafür sind drei digitale Familienkirchen entstanden, die uns im Mai, Juni und Juli in Heslach und darüber hinaus miteinander verbunden haben.
In der dritten und letzten digitalen Familienkirche gings drunter und drüber – besonders für Petrus.
Er und seine Freunde machen eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth, die zu einem echten Abenteuer wird.
Wie auch sonst bei der Familienkirche könnt ihr euch im Anschluss noch einmal mit der Geschichte beschäftigen. Dazu könnt ihr einen „Wunderdreher“ basteln, bei dem es ebenfalls drunter und drüber geht. Und es gibt ein kleines, aber feines Gebet, das euch durch die nächste Zeit begleiten kann.
Hier findest du die Bastelanleitung.
Und hier die Vorlage für den Wunderdreher.
Die Fußspur mit dem Gebet gibt’s hier.
Viel Freude bei der Familienkirche!
Euer Kirche-mit-Kindern-Team
In der zweiten digitalen Familienkirche ging es um einen Geburtstag.
Es ist die Geschichte rund um die Geburt von Johannes dem Täufer und ihrer Ankündigung. Seinen Geburtstag „feiert“ die Kirche immer am 24. Juni, dem „Johannestag“. Denn Johannes war ein besonderer Mann. Er hat die Menschen seiner Zeit auf Jesus hingewiesen. Der Name Johannes bedeutet übrigens „Gott ist gnädig“.
Wie auch sonst bei der Familienkirche könnt ihr euch im Anschluss noch einmal mit der Geschichte beschäftigen. Dazu könnt ihr ein Namensschild modellieren und einen Teil der Geschichte mit einem Bastelbogen noch einmal nacherleben.
Den Bastelbogen findet ihr hier.
Die Bastelanleitung dazu findet ihr hier.
Viel Spaß!
Wenn ihr mögt, dann macht doch später ein Bild von dem, was ihr gebastelt habt, und schickt es an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir zeigen die Basteleien, die ihr uns geschickt habt, dann bei der nächsten Familienkirche und freuen uns schon drauf.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei David und Danial, bei Helena, bei Lilian, Marlene und Emma und bei Luis fürs Teilen eurer Pfingsttauben und Feuer-Flammen-Bälle. Danke 😊
Und jetzt viel Spaß bei der Familienkirche!
Euer Kirche-mit-Kindern-Team
Beim ersten Mal ging es in der digitalen Familienkirche um die Geschichte von Pfingsten, das ist die Geschichte von Gottes gutem Geist.
Falls ihr keine Basteltüte mehr abbekommen oder nichts davon erfahren habt, aber trotzdem noch gerne eine Taube und einen Feuer-Flammen-Ball basteln wollt, ist das kein Problem.
Die Bastelanleitung dazu findet ihr hier.
Viel Spaß!